Das Samsung Galaxy S5 ist da und besitzt alle wichtigen Eigenschaften, die ein modernes Smartphones haben muss. An einer Stelle fehlt es aber: Auf dem Sperrbildschirm hat das Smartphone keinen Kamera-Shortcut mehr. Handelt es sich um ein Versehen oder hat Samsung versucht, seine „Featuritis“ am falschen Ende einzudämmen?
Seit vergangenem Freitag bin ich Besitzer eines Samsung Galaxy S5. Nein, ich habe es mir weder vorbestellt noch am Veröffentlichungstag gekauft, es handelte sich um einen Gewinn. Trotzdem freute ich mich natürlich sehr auf das Gerät, denn neben einem kompakteren Formfaktor versprach das Galaxy S5 doch auch eine bessere Kamera als das Galaxy Note 3, meinem vorherigen Smartphone. Vorweg: Im Großen und Ganzen gefällt mir das SGS5 richtig gut. Auch wenn sich die öffentliche Meinung gerade (gefühlt) unisono hochkritisch auf Samsung eingeschossen hat, besitzt der Konzern hier in meinen Augen ein weiterhin konkurrenzfähiges Gerät auf dem Markt der High End-Smartphones. Dazu mehr in einigen Tagen, wenn wir unseren gewohnt ausführlichen Testbericht veröffentlichen.
Ich war Besitzer der Samsung Galaxy S-Smartphones 1 bis 3, eines Galaxy Note 3 und Tester unzähliger weiterer Geräte aus Samsungs Fuhrpark. Das heißt, ich kenne mich aus mit Samsungs TouchWiz-Anpassungen und finde einige davon sogar durchaus sinnvoll. So näherte ich mich dann den versprochenen Neuerungen in Richtung Design-Minimalismus mit gespannter Erwartung, schließlich hat die Samsung-Software – wie wir in den Testberichten zum Galaxy S3 und vor allem dem Galaxy S4 betonten – eine Rückbesinnung auf das Wesentliche, meint: Funktionsreduktion, bitter nötig.
Doch Samsung übertreibt es: Denn während sich das Gros der unnötigen Zusatzfeatures des Vorgängers weiterhin, (standardmäßig deaktiviert) im überbordenden Menü befinden, fehlt dem Galaxy S5 eine essentielle Funktion: ein Kamera-Shortcut auf dem Lockscreen. Ja,. wichtig gelesen. Während das Galaxy S3 noch die recht elegante Lösung unterstützte, den Finger auf dem Lockscreen gedrückt zu halten und das Smartphone um 90° zu drehen, um die Kamera-App zu starten, hatten S4 und Note 3 immerhin noch die aus Stock Android übernommene Möglichkeit, über eine Geste vom rechten Bildschirmrand herein zu wischen (in unseren Galaxy S4-Tipps ganz oben steht, wie man’s macht). Beim S5 gibt es keine von beiden Optionen, ganz zu schweigen von einem „echten“ Kamera-Button. Ich habe mich dumm und dämlich gesucht: Es existiert schlicht und ergreifend keine Möglichkeit, die Kamera-App vom Sperrbildschirm aus sofort zu starten, egal welchen Lockscreen man verwendet und welche Einstellungen man vorgenommen hat.
Warum das ärgerlich ist, muss kaum erklärt werden. Samsung rühmt sich, die Geschwindigkeit der Kamera im Galaxy S5 verbessert zu haben. Das mag stimmen, nur dauert es nun deutlich länger als bei den Vorgängern, überhaupt in die Kamera-App zu gelangen: Entsperren, durch die Homescreens scrollen, Kamera-Icon suchen und drauftappen – unnötig mühselig. Ein schneller Schnappschuss „aus der Hüfte“ ist so kaum möglich.
Seltsam ist das insbesondere deshalb, weil die Vorführgeräte bei der Produktpräsentation in Barcelona durchaus noch eine dezidierte Kamera-Schaltfläche besaßen, in unserem Galaxy S5-Hands-On ungefähr bei Minute 0:30 gut zu sehen. Auf meine Nachfrage bei Google+, ob andere Nutzer dasselbe Problem hätten, erhielt ich zudem die Antwort, dass die Vorführgeräte in einem Laden diesen Button ebenfalls besaßen. Wahrscheinlich wurde der Shortcut mit einem Firmware-Update zum Verkaufsstart entfernt – auf zwei von uns untersuchten Geräten, die aktuell mit der Firmware G900FXXU1ANCE laufen, fehlt der Kamera-Shortcut jedenfalls.
In den Einstellungen des Galaxy S5 finden sich keine Optionen zum Aktivieren des Kamera-Shortcuts oder der Lockscreen-Widgets
Das ist bedauerlich, da das eine herbe Nutzungseinschränkung für mich ist – und ich mutmaße, dass ich damit nicht der einzige bin. Der schnelle Start der Kamera-App gehört in meinen Augen zum Smartphone-Standard; etwas das nicht einmal hinterfragt werden muss. Warum Samsung diese wichtige Funktion entfernt hat, ist mir nicht begreiflich. Die negativste Lesart wäre, dass der Hersteller „überflüssige“ Funktionen loswerden wollte und dabei etwas zu enthusiastisch vorging. Ich hoffe aber schlicht, dass Samsung ein Fehler unterlaufen ist, man hier nachbessert und den Kamera-Shortcut wenigstens per Update zurückbringt. Am besten aber auch die kompletten Lockscreen Widgets – von denen bin ich zwar kein großer Fan, DashClock auf dem Sperrbildschirm ist mir aber noch allemal lieber als der nichtssagende Lockscreen, mit dem Samsung das Galaxy S5 von Haus aus bestückt.
Kurzum: Samsung, nimm uns S Health, S Voice und S Translator – aber bitte lass uns den Kamera-Shortcut auf dem Sperrbildschirm.
► Samsung Galaxy S5 bei Amazon bestellen
Weiterführende Artikel:
Samsung Galaxy S5: Hersteller verklagt Magazin wegen angeblich fehlerhafter BerichterstattungSamsung-Quartalszahlen: Erneuter Gewinnrückgang vor Galaxy S5-VerkaufsstartHTC One (M8) vs. Samsung Galaxy S5 vs. Sony Xperia Z2: Kameravergleich unter Lowlight-Bedingungen
Hier weiterlesen:
Samsung Galaxy S5: Ein Lockscreen ohne Kamera-Shortcut, oder: der falsche Minimalismus [Kommentar]